SALON "150 Jahre Norddeutscher Postbezirk 1868-2018"
während der Briefmarkenmesse Essen 3.-5-5.2018
Der SALON war ein großer Erfolg! Unsere Besucher erwartete ein umfangreicher SALON mit einer Vielzahl von Sammlungen zu Spezialthemen des Sammelgebietes Norddeutscher Postbezirk. Außerdem haben sich viele Mitglieder unserer ArGe dort getroffen und sich über die Vielfalt des Sammelgebietes ganz direkt bei den Experten informiert.
Folgende Sammlungen gab es zu sehen (Download einer Auswahl siehe hier): | ||
I. Der NDP - ein neues Postgebiet mit eigenen Marken, Ganzsachen, Formularen |
||
Die Entstehung der Frei- und Innendienst-Marken und ihre Verwendung |
||
Randstücke |
||
Studie der gezähnten 18 Kreuzer-Marke |
||
Dienstmarken |
||
Ganzsachen des NDP |
||
Aufbrauchsganzsachen: überklebte Ganzsachen der altdeutschen Staaten |
||
Ganzsachen: Entwürfe, Ausschnitte, Fälschungen. |
||
Postscheine |
||
Hamburg und der Deutsche Zollverein von 1833 |
||
Fiskalmarken des NDP |
||
II. "Alte" und "Neue" - die Herkunft der Stempel des NDP |
||
Braunschweig |
||
Hannover |
||
Sächsische Briefsammlungen |
||
Mecklenburg-Strelitz |
||
Neue Postanstalten |
||
Die ostpreußischen Hilfspostanstalten zur NDP Zeit |
||
Coelner Hufeisenstempel 1868-1871 |
||
Hufeisenstempel |
||
Hufeisenstempel |
||
F-Stempel-Briefe |
||
F-Stempel-Briefe |
||
Die Hinrichsen – Briefstempelmaschine in der Zeit von 1868 bis 1872 |
||
III: Spezielle Postdienste des NDP |
||
Berliner Ortsbriefe |
||
Ortsbriefe im ehemaligen Thurn- und Taxis-Gebiet |
||
Post-Insinuations-Dokumente |
||
Porto, Nachporto, Portodifferenzen |
||
Nachnahme/Postvorschuß 1868-1871 |
||
Amtlich geöffnete Briefe zur Ermittlung des Absenders |
||
Die Correspondenz-Karte mit dem Aufdruck "Norddeutsches Postgebiet" |
||
Correspondenz-Karten |
||
Per Post beförderte Depeschen |
||
Portofreiheitsgesetz |
||
Die Bedeutung der Eisenbahnstrecke Coeln-Verviers |
||
Bahnpostbriefe |
||
IV. Die Korrespondenz mit dem Ausland |
||
Österreich |
||
Frankreich |
||
Rußland |
||
Belgien |
||
Italien/Kirchenstaat |
||
Großbritannien |
||
Transit durch den NDP |
||
Südamerika |
||
Asien |
||
V. Auf dem Weg zum Deutschen Reich |
||
Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 |
||
Postaustausch zwischen besetzten und unbesetzten Gebieten 1870-72 |
||
Kriegsgefangenenpost |
||
Feldpost-Karten |
||
Feldpost |
||
Doppelporto |
||
Reichspost-Zeit ab 4. Mai 1871 |
||
Die erste Ausgabe 1868 zur Reichspost-Zeit verwendet |
||
Neue Postdienste zur Reichpost-Zeit |
||
VI. Postalische Erinnerungen an die Heimat - der NDP ist dabei! |
||
Bremen |
||
Coeln |
||
Frankfurt A/M |
||
Hamburg |
||
Schlesien |
||
Die Post in Hannover |
||
Oberhessen |
||
Potsdam |
||
Viersen |
||
VII: Neue, kreative Ansätze für eine NDP-Sammlung |
||
Ungewöhnliche Briefumschläge (Zierbriefe/Firmenwerbung etc.) |
||
Berufe – Anschriften – Titel |
||
Was man alles als Paket verschicken konnte |
||
Blaue Marken |
||
Gelbe Marken |
||
Grüne Marken |
||
Rote Marken |
||
NDP als thematische Sammlung: Bismarck |
||
Nachverwendete NDP-Stempel auf Jahrhundertkarten A bis Z |