Mit der Friedrich-Spalink-Medaille werden herausragende Philatelisten geehrt, die wie Friedrich Spalink selbst als Sammler, Forscher und Autor das Ansehen einer Arbeitsgemeinschaft besonders gefördert haben und fördern. Der philatelistischen Welt ist Friedrich Spalink vor allem durch seine Veröffentlichungen über die Deutschen Hufeisenstempel bekannt. Weitere Forschungsgebiete Friedrich Spalinks waren die postalischen Verhältnisse im Zusammenhang mit dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und von Elsaß-Lothringen, die Correspondenzkarten - hier vor allem die Cartes de Correspondance - die Ortsgebühren zur Zeit der Norddeutschen Post sowie die Ganzsachen der Viktoria-National-Invaliden-Stiftung.
Mit den Publikationen über diese Sammelgebiete hat unser 2006 verstorbener langjähriger Ehrenvorsitzender Friedrich Spalink die Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk über mehrere Jahrzehnte entscheidend geprägt.
Statuten zur Verleihung der Friedrich-Spalink-Medaille
In Würdigung der Verdienste des am 25. September 2006 in Hannover verstorbenen Forschers und philatelistischen Autors
Friedrich Spalink
hat die Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk e.V. im BDPh e.V. die Schaffung einer „Friedrich-Spalink-Medaille“ beschlossen und nachfolgende Statuten für die Verleihung erlassen.
§ 1 Die „Friedrich-Spalink-Medaille“ wird an Philatelisten verliehen, die auf Grund ihrer Forschungen und Publikationen das Ansehen einer Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher Philatelisten besonders gefördert haben.
§ 2 Die Medaille besteht aus Bronze. Sie zeigt auf der Vorderseite ein Relief-Bildnis von Friedrich Spalink mit den Geburts- und Sterbejahren sowie den Text: „Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk“.
Die Rückseite trägt die Beschriftung „Für hervorragende philatelistische Forschung“ und den Namen des Geehrten.
§ 3 Die Verleihung soll alle zwei Jahre im Rahmen des Deutschen Philatelistentages erfolgen; erstmals im Jahre 2008.
§ 4 Über die Verleihung entscheidet ein Kapitel, welches sich zusammensetzt aus
- dem Ressortleiter für Forschung und Literatur im Bundesvorstand des BDPh,
- den Vorstandsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk,
- dem zuletzt ausgezeichneten Preisträger der „Friedrich-Spalink-Medaille“.
Zum Beschluss über die Verleihung ist Zweidrittelmehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich.
§ 5 Vorschläge zur Verleihung können von den Mitgliedern des Kapitels mit schriftlicher Begründung bis zum 1. März des Jahres der Verleihung an den 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft eingereicht werden.
Die Vorschläge werden den Mitgliedern des Kapitels zur Äußerung und Abstimmung zugeleitet. Die Entscheidung soll bis zum 1. Juni herbeigeführt werden.
§ 6 Ein Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk kann nicht vorgeschlagen werden.
§ 7 Die Kosten für die Verleihung der „Friedrich-Spalink-Medaille“ trägt die Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk.
Bad Staffelstein, den 16. September 2007
Bisherige Preisträger
2008 Dr. Hans-Joachim Anderson
2010 Gerd Eich
2012 Dr. Winfried Leist
2015 Heinrich Mimberg
2017 Hansmichael Krug
2019 Helmut Oeleker